Honor X6b mit Alternative zu Apples Dynamic Island vorgestellt

Honor bringt mit dem X6b ein neues Einstiegs-Smartphone auf den Markt, das sich ein wenig Inspiration bei Apples iPhones bzw. speziell dem Dynamic Island geholt hat. Nur, dass man hier seine sogenannte „Magic Capsule“ um eine deutlich kleinere Teardrop-Notch anordnet. Dort könnt ihr euch dann z. B. Wecker, Angaben zu laufenden Telefonaten oder Timer anzeigen lassen.

Sieht man von diesem Kniff ab, dann ist das Honor X6b ein Einstiegs-Smartphone, das in den Farben Forest Green, Starry Purple, Ocean Cyan und Midnight Black in den Handel kommt. Es wiegt ca. 192 g und misst 163,59 x 75,33 x 8,39 mm. Zum Einsatz kommt hier ein LC-Display mit 6,56 Zoll Diagonale, 1.612 x 720 Pixeln als Auflösung und 90 Hz Bildwiederholrate. Als SoC dient der MediaTek Helio G85.

Ab Werk verwendet Honor für das X6b Android 14 mit der Oberfläche MagicOS 8.0 als Betriebssystem. Es gibt unterschiedliche Ausstattungsvarianten mit 4 bzw. 6 GByte RAM und 128 bzw. 256 GByte Speicherplatz. Für die Frontkamera sind 5 Megapixel drin. Die Hauptkamera bietet 50 (Weitwinkel) + 2 (Tiefensensor) Megapixel. Der Akku wiederum kommt auf 5.200 mAh. Es handelt sich hier um ein 4G-Smartphone. 5G steht also nicht zur Verfügung.

Zu den weiteren Schnittstellen des Honor X6b zählen Dual-SIM, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.1, GPS, NFC (nur JDY-LX1), USB-C und auch ein Port für 3,5-mm-Audio. Zu dem genauen Erscheinungsdatum und dem Preis fehlen momentan noch Angaben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Christian says:

    Was jetzt? Mittlerklasse oder Einsteiger?

  2. Screensaver says:

    Als „Inspiration“ kann man Ideenklau natürlich auch bezeichnen. Apple setzt eben die Standards, auch wenn das manche aus Abneigung nicht eingestehen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.