Das Institut von Stephen King wird zur Serie

Symbolbild, KI-generiert

Spannend: Das Institut, ein Buch von Legende Stephen King, soll in Serie gehen. Ich hätte jetzt erst einmal mit einem Film gerechnet, dessen Produktionskosten nicht allzu hoch sein dürfte, aber laut Berichten soll eine Serie daraus werden, die 8 Episoden umfasst.

Laut Bericht soll die Serie auf MGM+, einem Prime Channel, laufen. Ben Barnes (Shadow and Bone) und Mary-Louise Parker (Weeds) werden die Hauptrollen in dem Drama spielen, das von Regisseur und ausführendem Produzenten Jack Bender (Lost, Mr. Mercedes), Drehbuchautor und ausführendem Produzenten Benjamin Cavell (Justified, The Stand ) und MGM+ Studios geleitet wird.

Die Produktion soll noch in diesem Jahr in Nova Scotia beginnen. Das Buch kam 2019 raus und ist tatsächlich „mein“ zuletzt gelesener King. Ein Kind mit besonderen Fähigkeiten wird entführt und in ein Institut gebracht, in dem andere, mit paranormalen Begabungen ausgestattete Kinder sind. Im Laufe der, doch kurzen, Geschichte stellt sich raus, wofür begabte Kinder benötigt werden – und der Kampf zwischen Gut und Böse nimmt seinen Lauf – natürlich in Maine. Hat mir wirklich gut gefallen, bin gespannt auf die Serie (die Geschichte gibt es auch als Hörbuch).

Angebot
Microsoft 365 Family | 27 Monate, bis zu 6 Nutzer | Word, Excel, PowerPoint |...
  • mit bis zu sechs Personen teilen
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Sehr schön in den letzten Jahren erhalten die King-Geschichten zunehmend die filmischen Adaptionen, die Ihnen zustehen. Der ganze Schrott, der in den Neunzigern fürs TV produziert wurde, ist teilweise nur schwer verträglich.

  2. Hab ich auch kürzlich gelesen (oder besser von David Nathan vorlesen lassen). Eignet sich sehr gut als Serie, aber es war eher Durchschnitt von King meiner Meinung nach. Allerdings war Fairy Tales um Klassen schlechter. Hab mir (mal wieder) eine Auszeit von King genommen, und warte auf ein echtes Highlight oder hole irgendwann ein paar Klassiker nach, die ich noch nicht gelesen habe.

  3. King war für mich immer echt komisch. Bin nie warm mit der langweiligen Erzählweise geworden und habe mich immer gefragt, was ale an ihm finden. Aber mehr als drei Chancen in Buchform wollte ich ihm dann auch nicht geben. Wobei Shining habe ich auch gesehen… war gruselig, aber war auch ein Kubrick und ziemlich langatmig. Wie Stephen King auch als passte das.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.