Apple Home: Bevorzugter Hub lässt sich bald festlegen

Das dürften gute Nachrichten für Nutzer von Apple Home sein. Unter iOS 18 und iPadOS 18 wird sich einstellen lassen, welcher Hub (Apple TV oder HomePod) genutzt wird. Das ist dahingehend praktisch, da manchmal Hubs gewählt werden, die eine nicht so gute Verbindung haben. Das macht das Smart-Home-Netzwerk unter Umständen instabil. So kann man dann aber den bestplatzierten Hub aus der Liste auswählen. Zu hoffen bleibt, dass die Option auch noch nach Erscheinen von iOS 18 / iPadOS 18 in Apple Home zu finden ist und nicht nur ein Betatest bleibt. Kann ja eigentlich nicht so schwierig sein.

Angebot
Apple 2022 Apple TV 4K Wi‑Fi mit 64 GB Speicher (3. Generation)
  • Mit der mitgelieferten Siri Remote (3. Generation) mit USB-C kannst du dein Apple TV 4K ganz einfach mit dem Touch-basierten Clickpad oder...
  • Das Apple TV 4K (WLAN) kommt mit 64 GB Speicher und das Apple TV 4K (WLAN + Ethernet) kommt mit 128 GB Speicher und Thread...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. NanoPolymer says:

    Kann man dann auch irgendwo sehen welcher der Beste ist? Und wenn ja wieso wählt Apple diesen dann nicht automatisch aus? Eine Funktion die ich eigentlich nicht bedienen möchte.

    • Ich denke genau das ist der Punkt und würde auch dem „Appel-Prinzip“ entsprechen. Es soll einfach funktionieren ohne viel einstellen zu müssen. Mal sehen was kommt!

  2. Mein bevorzugter Hub wäre das iPad, das ist aber leider schon vor einer ganzen Weile rausgeflogen … 🙁

  3. Endlich. Wäre zu schön wenn es bleibt. Bei mir springt es dauernd auf den HomePod mini der am schlechtesten Empfang hat, statt auf einem zu bleiben der in der nähe des Hotspots ist oder gleich beim im Lan befindlichen Apple TV zu bleiben. Muss dann ständig den HomePod ausstecken und warten bis es umspringt.

    • Wir sieht man denn dass?
      Mit freundlichen Grüßen,

      • In der Home App oben rechts auf den Kreis gehen-> „Einstellungen des Zuhause“ -> „Steuerzentralen & Bridges“.
        Unter Steuerzentralen siehst du welche Zentrale „Verbunden“ oder welche im „Standby“ ist.
        War bei mir immer so wenn es auf dem schlechten HomePod war das die Lampen extrem langsam auf die Schalter reagiert haben. Hoffe konnte helfen

  4. Da würde man sich ja schon Mesh-Fähigkeit wünschen, dass nämlich die Hubs untereinander kommunizieren und die Verbindungen teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.