Snapchat: Snap Camera bringt die Linsen auf den Desktop – für YouTube, Twitch, Skype und mehr


Snapchats 186 Millionen tägliche Nutzer bekommen ab sofort neue Möglichkeiten, die eventuell dafür sorgen könnten, dass sich diese Anzahl erhöht. Denn die Snapchat Kamera gibt es nun auch für den Desktop. Die Snap Camera kann man dann in verschiedenen Programmen nutzen, zum Beispiel für YouTube-Videos oder in Skype-Videochats oder in Google Hangouts. Es gibt sogar eine spezielle Version, die man für Twitch-Streams nutzen kann.

Zur Verfügung stehen nicht nur die Linsen von Snapchat selbst, sondern auch die von der Community erstellten. Somit erhält der Nutzer Zugriff auf schier unendlich viele Optionen, um seine Aufnahme mit Snapchat-Linsen zu verändern.

Die Desktop-Version der Snap Camera gibt es für Windows und macOS, den Download findet man an dieser Stelle. Wer eine Anleitung für die Nutzung benötigt, kann hier vorbeischauen.

Werdet Ihr die Snap Camera nutzen oder ist Euch dass einfach zu albern? Ich bin ja der Meinung, dass diese Option schlichtweg viel zu spät kommt.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

*Mitglied der Redaktion 2013 bis 2019* Technik-Freund und App-Fan. In den späten 70ern des letzten Jahrtausends geboren und somit viele technische Fortschritte live miterlebt. Vater der weltbesten Tochter (wie wohl jeder Vater) und Immer-Noch-Nicht-Ehemann der besten Frau der Welt. Außerdem zu finden bei Twitter (privater Account mit nicht immer sinnbehafteten Inhalten) und Instagram. PayPal-Kaffeespende an den Autor.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.