Vodafone übernimmt IoT-Unternehmen grandcentrix
Vodafone möchte sein IoT-Geschäft stärken. IoT, also das Internet der Dinge, beschreibt meist Technologie und Kommunikation, die in smarter Technik (physisch oder virtuell) vor sich hinwerkelt – allerdings eben mit Zugang zum Netz. Hier sieht Vodafone wohl noch Verbesserungspotential und Märkte und hat aus diesem Grunde die deutsche Firma grandcentrix hinzugekauft. Das Unternehmen konzeptioniert Produkte und steht den Kunden bis zur Serien-Reife zur Verfügung. Das wohl bekannteste Projekt, welches grandcentrix mitentwickelte? Kennen sicher alle jungen Eltern! Die Toniebox. Aber auch für Leica, Miele und die Husqvarna-Gruppe arbeitete man.
grandcentrix soll als Vodafone-Unternehmen eng mit den bestehenden Vodafone IoT-, Innovations- und Vertriebs-Teams zusammenarbeiten, aber weiterhin als eigene Einheit firmieren, so Vodafone in seiner Meldung. Die beiden Geschäftsführer sollen genau wie die über 150 Mitarbeiter, darunter vor allem Software- und Hardware-Entwickler sowie Ingenieure, an Bord bleiben. Auch an den bestehenden Firmensitzen in Köln und Dortmund soll sich nichts ändern. Sofern die Kartellbehörden grünes Licht geben, soll die gemeinsame Arbeit zum 1. Januar 2020 aufgenommen werden.