Sonos: Google distanziert sich vom Vorwurf des Patentmissbrauchs

Gestern wurde bekannt: Sonos verklagt Google. Grund: Google solle wissentlich Patente von Sonos verletzt haben, auch um seine eigenen Lösungen zu pushen – und gütlich konnte man sich nicht einigen. Nicht nur Google bediente sich, auch Amazon für seine Echo-Lautsprecher. Klagen wird man erst einmal nur gegen Google, selbst ein Verkaufsverbot für Google-Geräte in den USA droht. Mittlerweile hat sich auch Google zu Wort geäußert. Und was man sagt, ist natürlich kalkuliert und wenig überraschend.

Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche laufende Gespräche mit Sonos über die IP-Rechte beider Unternehmen geführt, und wir sind enttäuscht, dass Sonos diese Klagen angestrengt hat, anstatt die Verhandlungen in gutem Glauben fortzusetzen. Die Technologie von Google wurde unabhängig von Google entwickelt – sie wurde nicht von Sonos kopiert. Wir bestreiten diese Ansprüche und werden sie energisch verteidigen.

Sonos warf Google mehrere Male vor, dass man Patente verletze. Auf diesen Vorwurf ging Google nicht ein. Zwar sagt man, dass man nichts kopiert habe, aber das heißt auch nicht, dass man nicht Patente verletzt. Unwissentlich kann es ja auch nicht gewesen sein, wenn man dies hat – denn man wurde von Sonos ja darauf hingewiesen. The Verge schreibt, dass Sonos mit mindestens zwei dieser Patente bereits einen Prozess gegen Denon gewonnen hat. Das gibt vielleicht Mut und Luft gegen Google.

Mal schauen, wie das Ganze weitergeht. Wer da nun Recht hat – oder zumindest bekommt.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Seit 2008 ist es Beruf(ung). Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Ich würde den Titel schnell korrigieren, das hat so irgendwie eine ganz unschöne Bedeutung … 😉

  2. Martin Deger says:

    Ob das so klug ist, als „echte“ Technologiefirma eine andere echte Technologiefirma zu verklagen? Ich wette, dass Google selbst ausreichend Patente hat, die Sonos verletzt. Aus Wargames (1983) kennt man das Resultat: „Winner: none“. Wobei man das für den gegenseitigen Patentkrieg abändern sollte: „Winner: Lawyers“.

  3. Ingo Podolak says:

    Wenn Google, Amazon, Denon und wer auch sonst noch quasi die gleiche Technik nutzen, warum tun sich nicht einfach alle zusammen und machen sich gegenseitig kompatibel?
    Dann hätten die Kunden auch mal etwas davon.

    Bei den ganzen smarten Leuchten war es ja anfangs auch so das jeder seine eigene Suppe kochte obwohl alles auf Zigbee aufbaut. Und oh Wunder sind sie nun doch kompatibel.

    Wäre doch schön wenn das bei Multiroom Audio auch passiert und es einen großen Standard für alle gibt.

    Aber jetzt hör ich auf zu schlafen.
    Genug geträumt.

    • Hallo Ingo, zumindest geht es anscheinend ja mit Airplay 2 , obwohl Apple auch eigene WLAN-Boxen hat und damit eigene hardware-Interessen . Aber Du hast Recht: aus Kundensicht sind Patentstreitereien sinnfrei und sogar schädlich , denn die Kosten der Streitigkeiten trägt der endkunde über den preis . Also wie jemand weiter oben schrieb : Winner – Lawyers , Looser : Consumer!

      • Kann ich AirPlay 2 auch unter Windows, Android und Linux casten?

        • Ja klar und alles wird von Apple frei Haus angeboten und dann wacht man auf und es ist doch Apple mit einer eigenen proprietären Schnittstelle.

  4. 4 Jahre lang hat Sonos versucht sich mit Google zu einigen aber Google wollte einfach nur weiter hinhalten. Und wenn man sich die Antwort von Google anschaut wo man sich explizit gewünscht hätte dass diese Verhandlungen weiter gegangen wären dann hat man doch ein recht starkes Gefühl dafür dass da an der Geschichte was sein könnte.

    • Naja, ich halte dieses ganze Gedöns für recht fragwürdig.

      Klar, Sonos ärgert sich, weil sie sich den Kuchen mittlerweile mit anderen Marktteilnehmern teilen müssen. Wenn man sich die Inhalte der Patentklage anschaut, kommen jedenfalls mir Zweifel, ob das alles so rechtens sein kann. Da geht es darum, dass Google von Sonos die Idee geklaut habe, kabellose Lautsprecher in Räume aufzuteilen, anzusteuern und zu gruppieren. Da geht es darum, dass die Lautstärke von Lautsprechergruppen über eine App geregelt werden kann. Und beim Google Home Max bemängelt Sonos, dass Google die Funktionalität geklaut habe, zwei Geräte zu einem Stereo-Paar zu koppeln.

      In meinen Augen ist das Unsinn und dürfte so gar nicht patentiert werden. Denn alle diese Funktionen sind eine völlig natürliche Entwicklung auf dem Lautsprechermarkt. Erst Kabel weg, dann Steuerung in Räumen (was es bei AV-Receivern bereits vor Sonos gab), dann Gruppierung. Und grundsätzlich Steuerung aller Audio-immanenten Funktionen über eine App. Wie soll es auch sonst laufen? Mit einem Controller, wie das Sonos früher gemacht hat?

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.