So schauen wir Deutschen Online-Videos
Wie schauen wir Deutschen eigentlich Videos – und warum? Antwort gibt Googles Consumer Barometer 2014, der für viele Dinge Auswertungen anbietet – so auch für Videos. So ist beispielsweise zu erfahren, dass die Deutschen sich voll auf das Video fokussieren. Völlige Konzentration legten 73 Prozent der Befragten auf das Video, dies entspricht der höchsten Rate in Europa – unsere Freunde in Polen und Griechenland brachten es da „nur“ auf 56 Prozent.
73 Prozent der befragten Bundesbürger schauten die Videos direkt auf Seiten des Anbieters, 14 Prozent auf dem TV, 28 Prozent in Social Networks, 9 Prozent auf Newsseiten und auf „andere“ entfielen 3 Prozent.
Die Gründe für das Schauen von Online-Videos? Die meisten Deutschen gaben da Inspiration an, nämlich die Hälfte. Danach folgt auf Platz 2 die Entspannung, dann folgen Hobby, Lernen und das Informieren über Produkte. Schwieriges Thema – beispielsweise können Musikvideos der Entspannung dienen, aber auch der Inspiration – oder der reinen Unterhaltung.
Mit wem geschaut wird, wenn nicht allein? Meistens mit dem Partner. Auf Platz 2 mit lediglich sieben Prozent liegt Familie und Freunde – und drei Prozent schauen mit Arbeitskollegen.