• Start
  • Tipp senden
  • Testberichte
  • Anleitungen

Caschys Blog

Smart Home, Software, Hardware, Mobile Computing & Co.

Internet / Social Network / Software & Co

Schlag gegen die organisierte Kriminalität: Kryptodienst „Exclu“ abgeschaltet

Avatar-Fotovon caschy Feb 6, 2023 | 8 Kommentare

Nach Monaten von Ermittlungen ist es der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz in Zusammenarbeit mit den niederländischen Strafverfolgungsbehörden und dem LKA Rheinland-Pfalz gelungen, die Daten des von Kriminellen genutzten Krypto-Kommunikationsdienstes Exclu“ zu entschlüsseln, die Kommunikation zu überwachen und den Dienst schließlich abzuschalten.

Exclu ist ein Kryptokommunikationsdienst, der es Benutzern ermöglicht hat, sich verschlüsselte Nachrichten zu schicken. Der Dienst wurde als App vertrieben, die auf Smartphones installiert und dann mit einer Lizenz von 800  Euro für sechs Monate aktiviert werden konnte. Mittels Exclu konnten Nachrichten, Fotos, Notizen, Sprachkommentare und Videos mit anderen Nutzern geteilt werden. Exclu wurde von Besitzern und Administratoren für sein hohes Maß an Sicherheit gelobt. Schätzungen zufolge hatte die App etwa 3000 Nutzer, davon 750 in den Niederlanden.

Bei einer gemeinsamen Aktion der deutschen, niederländischen, belgischen und polnischen Behörden wurden am vergangenen Freitag in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Polen über 70 Objekte durchsucht und über 40 Personen festgenommen. Bei den Festgenommenen handelt es sich sowohl um Nutzer als auch um Betreiber und Administratoren des Dienstes, so die Meldung.

Die Nutzer von „Exclu“ sind nach den bisherigen Erkenntnissen laut der Behörden der organisierten Kriminalität, insbesondere dem organisierten Rauschgifthandel zuzuordnen. Den Betreibern des Dienstes wird vorgeworfen, ihre Kunden bei der Begehung dieser Straftaten durch die Schaffung eines vermeintlich sicheren Kommunikationskanals unterstützt zu haben. Auch in dem deutschen Verfahren gegen die Betreiber des Dienstes wurden mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt, Festnahmen erfolgten jedoch nicht.

Vorschau Produkt Preis
Kindle Scribe, der erste Kindle mit Schreibfunktion, mit... Kindle Scribe, der erste Kindle mit Schreibfunktion, mit... 339,99 EUR Bei Amazon ansehen
Der neue Fire TV Cube, Streaming-Mediaplayer mit Sprachsteuerung mit Alexa,... Der neue Fire TV Cube, Streaming-Mediaplayer mit Sprachsteuerung mit Alexa,... 129,99 EUR Bei Amazon ansehen
Echo Dot (5. Generation, 2022) | Smarter Bluetooth Lautsprecher mit Alexa |... Echo Dot (5. Generation, 2022) | Smarter Bluetooth Lautsprecher mit Alexa |... 34,99 EUR Bei Amazon ansehen
Echo Dot (5. Gen, 2022) mit Uhr | Smarter Lautsprecher mit Uhr und Alexa | Weiß Echo Dot (5. Gen, 2022) mit Uhr | Smarter Lautsprecher mit Uhr und Alexa | Weiß 44,99 EUR Bei Amazon ansehen
Echo Dot (5. Generation, 2022) Kids | Für Kinder entwickelt, mit... Echo Dot (5. Generation, 2022) Kids | Für Kinder entwickelt, mit... 44,99 EUR Bei Amazon ansehen
Echo Studio | Der beste Klang, den Echo-Lautsprecher je geboten haben – mit... Echo Studio | Der beste Klang, den Echo-Lautsprecher je geboten haben – mit... 239,99 EUR Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

  • Teilen
  • Tweet
  • Speichern
  • Verschicken
  • Verschicken
Avatar-Foto

caschy

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Seit 2008 ist es Beruf(ung). Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei Twitter, Facebook und Instagram. PayPal-Kaffeespende.
  • Nächster Beitrag Google Slides, Docs, Sheets und Drawings erhalten neues Menü zur Farbauswahl
  • Vorheriger Beitrag Microsoft beginnt mit dem Test einer nativen Skype-App für Macs mit Apple-Chip

Neueste Beiträge

  • Windows 11: Neue Insider-Builds 25330 und 23424 veröffentlicht
  • Garmin Instinct 2X (Solar) taucht auf
  • Apple: Updates für Keynote, Pages und Numbers auf allen Plattformen
  • Audible testet werbegestützten Zugang
  • Plex Media Server: Das Aus für alte Windows- und macOS-Versionen
  • EU: Härtere Regeln für Online-Verkäufer, gut für den Kunden
  • GFN-Thursday: Diese Spiele gibts nun bei GeForce Now
  • „The Night Agent“: Netflix bestellt eine zweite Staffel
  • FRITZ!OS 7.50 für die FRITZ!Box 7590 AX veröffentlicht
  • Amazon Prime Gaming: Diese Spiele gibts im April gratis
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  • Kommentare8
  • Pingbacks0
  1. kOOk says:
    6. Februar 2023 um 16:36 Uhr

    In Deutschland muss man den Betreibern nachweisen, dass sie von der Nutzung des Dienstes für strafbare Handlungen gewusst haben (§ 10 TMG). Wenn sie schlau waren wird das schwierig.

  2. gast says:
    6. Februar 2023 um 17:14 Uhr

    kann doch nicht so schwierig sein einen sicheren dienst zu betreiben der nicht gebustet wird

    • Jannik says:
      6. Februar 2023 um 18:14 Uhr

      Ist es auch nicht, deshalb werden immer nur solche crappy Bauernfänger-Dienstleister hochgenommen. 😀

      • Pilotfish says:
        7. Februar 2023 um 08:45 Uhr

        Das ist aber nicht der Fall. Tatsächlich gehen die Behörden recht geschickt vor, wenn sie so einen Dienst hochnehmen. Die Geschichte zu Encrochat ist ganz spannend.

        • Gast says:
          7. Februar 2023 um 09:53 Uhr

          Gut da wurde es aber richtig infiltriert

        • Jannik says:
          7. Februar 2023 um 09:54 Uhr

          Naja, die Vergangenheit von „Behörden“ beim unterwandern der Kommunikationsinfrastruktur ist bestenfalls durchwachsen. … und Encrochat ist ein sehr gutes Beispiel dafür.

          Niemand in der, ich sag mal epistemischen Gemeinschaft der Sicherheitsforschung hatte diesen Laden auf dem Schirm .. oder wäre darauf gekommen, diese Infrastruktur als sicher zu begreifen. Wenn die großen Anbieter wie Apple und Google ihre Systeme mit Mühe sicher und aktuell halten muss einem doch der Gedanke an eine CustomROM von einer Noname Firma ins Schaudern bringen.

          Und die großen Kommunikationsplattformen entdecken immer wieder Mitarbeiter, die sich von irgendwelchen Schurkenstaaten haben bestechen lassen, um an die Kommunikation der Nutzer zu kommen. .. hier kann man mitnichten davon sprechen, dass es garantiere Wege der Einsicht gäbe.

          .. was ja auch gut ist. Jeder sollte die Möglichkeit zu vollständig privater Kommunikation haben.

          • tom says:
            9. Februar 2023 um 10:48 Uhr

            Was wären denn gute und verlässliche Dienste?

  3. Pilotfish says:
    6. Februar 2023 um 17:39 Uhr

    Eigentlich braucht man doch garnichts zu hacken, man muss nur behaupten, dass Behörden alles mitlesen können und das überall kolportieren 🙂

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.

Diese Woche beliebt

  • iOS 16.4 und iPadOS 16.4 veröffentlicht: Das ist neu

    Mrz 27, 2023

  • tvOS 16.4 bringt Verbesserungen

    Mrz 28, 2023

  • Amazon kennzeichnet „häufig zurückgegebene“ Produkte

    Mrz 28, 2023

  • Oppo verabschiedet sich wohl aus Deutschland (und OnePlus vermutlich auch)

    Mrz 27, 2023

  • Verbrenner können nach 2035 doch neu zugelassen werden

    Mrz 25, 2023

  • 1Cast: App ermöglicht AirPlay auf dem Amazon Fire TV

    Mrz 26, 2023

  • AVM FRITZ!Box 7590, 7590 AX und 7530: Neuer Energiesparmodus und jede Menge Verbesserungen

    Mrz 24, 2023

  • AVM FRITZ!Box 7490: Neuer Energiesparmodus wird getestet

    Mrz 24, 2023

  • Corona-Warn-App wird in den „Schlafmodus“ versetzt

    Mrz 24, 2023

  • Home Connect Plus: Der Dienst wird eingestellt

    Mrz 29, 2023

Kategorien

  • Android
  • Apple
  • Backup & Security
  • E-Mobility
  • Firefox & Thunderbird
  • Games
  • Google
  • Hardware
  • Internet
  • iOS
  • Linux
  • Mobile
  • Portable Programme
  • Privates
  • Smart Home
  • Social Network
  • Software & Co
  • Spass muss sein
  • Streaming
  • Wearables
  • Windows
  • WordPress

RSS MyDealz

  • [Epic Games Store] Kostenlos Tunche (30.03 - 06.04.2022)
  • Lieferando 4€ Gutschein ab 10€ MBW
  • OMEGA Railmaster / Seamaster CO‑AXIAL MASTER CHRONOMETER Automatikuhr mit Papieren und ≈ 5 Jahren Garantie
  • [GameStop] Nintendo Switch (OLED) - ZELDA Special Edition
  • The Carpet Relax Moderner Flauschiger Kurzflor Teppich, verschiedene Größe (z.B 200cm ×290 cm)

Umfrage des Monats

Planst du, ein Balkonkraftwerk zu kaufen?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Anzeige

Unsere Testberichte

Alle Testberichte
Testberichte Kopfhörer
Testberichte Sicherheitskameras
Testberichte Games
Testberichte Smart Home

Themenseiten

Anleitungen
Synology Tipps und Tricks
Amazon Fire TV Tipps und Tricks
Amazon Alexa Infos
Google Assistant Infos
Testberichte

Menü

  • Start
  • Tipp senden
  • Testberichte
  • Anleitungen

Tipp senden!

Wir freuen uns auf deine Tipps, News & Vorschläge!
Zum Formular

Informationen

Impressum & Kontakt
Google Analytics deaktivieren
Datenschutzerklärung
Transparenz
Unser Team
Unser Mediakit

Caschys Blog © 2023. Alle Rechte vorbehalten.