Caschys Blog

Produktivitätswerkzeug Microsoft Loop geht in die öffentliche Beta

Microsoft Loop ist ein Produktivitätswerkzeug, das von Microsoft entwickelt wurde und Teil der Microsoft-365-Suite ist. Es wurde im Jahr 2021 angekündigt und zielt darauf ab, Teamarbeit und Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen zu verbessern. Loop kombiniert Funktionen von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Aufgabenmanagement und Echtzeit-Kommunikation in einer einzigen Anwendung. Böse Zungen behaupten, dass man da Notion und Slack arg kopiert hat.

Einige der Hauptmerkmale von Microsoft Loop sind:

  1. Loop-Komponenten: Dies sind flexible, modulare Inhaltsbausteine, die in verschiedenen Anwendungen und Kontexten verwendet werden können, wie z. B. Textabschnitte, Listen, Tabellen und Diagramme. Benutzer können diese Komponenten erstellen, bearbeiten und teilen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
  2. Loop-Workspaces: Dies sind gemeinsam genutzte digitale Räume, in denen Benutzer ihre Arbeit organisieren, Inhalte erstellen und gemeinsam bearbeiten können. Workspaces ermöglichen es den Benutzern, sich auf eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Projekt zu konzentrieren, indem sie alle relevanten Informationen und Werkzeuge an einem Ort zusammenbringen.
  3. Integration mit Microsoft 365: Microsoft Loop ist eng in die bestehenden Microsoft 365-Anwendungen wie Outlook, Teams, OneNote und SharePoint integriert, um eine nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Teams zu ermöglichen.
  4. Echtzeit-Zusammenarbeit: Microsoft Loop unterstützt die Echtzeit-Zusammenarbeit und ermöglicht es Benutzern, gleichzeitig an Dokumenten und Projekten zu arbeiten, wodurch die Kommunikation und Effizienz verbessert werden.
  5. Versionsverlauf und Zugriffssteuerung: Loop bietet einen Versionsverlauf, der es Benutzern ermöglicht, auf frühere Versionen von Dokumenten und Komponenten zuzugreifen und Änderungen nachzuvollziehen. Außerdem können Benutzer die Zugriffs- und Bearbeitungsberechtigungen für ihre Inhalte steuern, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.

Bislang war Microsoft Loop nicht für jeden nutzbar, doch seit heute kann man das Ganze in einer öffentlichen Beta testen. Die Designsprache, die Microsoft gewählt hat, mag nicht jedermanns Sache sein, doch es ist mal etwas anderes, es wirkt durchdacht und optisch ansprechend auf mich. Mobile Apps für Android und iOS (Testflight) gibts auch, laut Microsoft funktioniert diese aber erst in naher Zukunft für private Accounts.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Aktuelle Beiträge

Die mobile Version verlassen