MPAA lässt Popcorn Time Projekte bei GitHub sperren
Das Aus für Popcorn Tiome? Sicher nicht.
Das Aus für Popcorn Tiome? Sicher nicht.
Der ATOM Editor ist nun offiziell für Windows zu haben.
Atom – Editor auf Chromium Basis.
Die Macher von WhatsApp haben dafür gesorgt, dass 30 Open Source Projekte von GitHub entfernt wurden, die womöglich das Copyright von WhatsApp verletzen. Die Coypright-Verletzungen sind unterschiedlich, können von der Verwendung des Logos bis hin zur unerlaubten Nutzung der WhatsApp-API ...
Die Entwickler des Brave Browsers haben neue Funktionen vorgestellt. Die bieten ja nicht nur den Browser als solchen, auch eine Suche gehört zum Unternehmen. Die Brave-Suche, die vor einem Jahr ihr Debüt feierte, hat seither 2,5 Milliarden Suchanfragen erhalten, und ...
Die Smart-Home-Lösung Home Assistant war schon einige Male Inhalt unserer Berichterstattung. Nun gibt’s Neues für Interessierte, die Musik in den Home Assistant bringen wollen. Das Ganze nennt sich Music Assistant. Eine benutzerdefinierte Integration, die Home Assistant einen Musikserver mit erweiterter ...
Neue Funktionen und eine Änderung des Namens möchte ich noch einmal zum Anlass nutzen, auf das von uns 2021 vorgestellte BetterDummy hinzuweisen. Das heißt nun nämlich BetterDisplay. Wer braucht das Programm für den Mac? Macs mit Apple-Chip erlauben keine HiDPI ...
Unter Apple macOS Ventura wird die sogenannte Kamera-Übergabe eingeführt. Damit ist gemeint, dass ihr euer iPhone als Webcam verwenden könnt. Dies soll kabellos funktionieren. Dadurch werden dann auch Funktionen wie der Folgemodus, Studiolicht und Porträtmodus und die Schreibtischansicht für euch ...
Die PowerToys sind das Schweizer Taschenmesser für Windows-Nutzer. Zahlreiche nützliche Produktivtools bietet die Sammlung von Microsoft an. Sollte das bisher an euch vorbeigegangen sein, dann schaut da mit dringender Empfehlung mal rein. Vielleicht ist euch die Allzweckwaffe aber auch ein ...
Der Browser Firefox ermöglicht es euch nun, eine lokale Übersetzungsfunktion für Websites zu testen. Die kommt also ganz ohne Cloud-Anbindung über etwa Google Translate aus, wie es sonst oft beliebt ist. Als Grundlage dient das Bergamot Project, welches auch von ...
Schon einmal vom Bionic Reading gehört? Hierbei werden die ersten Buchstaben geschriebener Worte fett hervorgehoben, damit sich euer Gehirn beim Lesen darauf konzentriert und den Rest des Wortes automatisch ergänzt, ohne dass ihr diesen Teil bewusst lesen müsstet. Dies soll ...
Vielleicht haben einige Leser die Geschichte rund um FairEmail mitbekommen (nicht die erste). Der Entwickler der quelloffenen Mail-App für Android hatte seinen Rückzug verkündet, nachdem er Probleme mit Google bekommen hatte. Ebenso habe er es wohl leid gehabt, unfaire Play-Store-Bewertungen ...
Google hat seinen Browser Chrome im Stable-Channel mittlerweile als neue Version 102 für Windows, Mac und Linux freigegeben. Die Verteilung habe laut dem Unternehmen bereits begonnen. Es werde aber einige Tage bzw. Wochen dauern, bis komplett alle Benutzer mit der ...
Vermutlich ist die Android-Welt bald um eine Open-Source-App ärmer. Konkret geht’s um FairEmail. Der Entwickler der App ist recht emsig, hatte aber schon einmal 2020 durchklingen lassen, dass manche Dinge, wie schlechte Bewertungen, für ihn störend sind.
Es gab Verwirrungen, ob ...
Lange hatte die Linux-Community bzw. die Open-Source-Gemeinschaft es gefordert, nun kommt Nvidia den Wünschen nach: Der Grafikkarten-Hersteller hat seine GPU-Kernel-Module für Linux als Open-Source-Versionen veröffentlicht. Da zieht man inzwischen also mit AMD gleich, die bereits seit einigen Jahren so verfahren.
In ...