Oscars: Preis für „Bester Film“ wird an Inklusion und Diversität gekoppelt

Die Academy, welche auch für die jährliche Verleihung der Academy Awards (wohl besser bekannt als die Oscars) zuständig ist, hat eine Neuerung angekündigt: Ab 2024, also ab der 96. Oscar-Verleihung, wird man in die Nominierungen für den „Besten Film“ Inklusion und Diversität einbeziehen. Filme, die nicht mindestens 2 von 4 Kriterien erfüllen, kommen nicht für die Auszeichnung infrage.

Ihr könnt es euch sicherlich denken: Diese Entscheidung wurde direkt kontrovers diskutiert. So sollen Filme, um eben als „Bester Film“ nominiert / prämiert werden zu können, in mindestens zwei der folgenden vier Bereichen Diversität und Inklusion nachweisen:

  • On-Screen Representation, Themes and Narratives
  • Creative Leadership and Project Team
  • Industry Access and Opportunities
  • Audience Development

Bei Twitter gibt es da schon einige Diskussionen über die einzelnen Punkte. So wird der Academy da vielfach unterstellt, es gut gemeint zu haben, die Umsetzung sei aber bedenklich. Beispielsweise klingen die recht vagen Kriterien so, als habe man da nur an nordamerikanische Produktionen gedacht. So kommt auch bei mir die Frage auf, ob ein Film wie „Parasite“ dann überhaupt noch den Preis für den „Besten Film“ einheimsen könnte. Denn das südkoreanische Drama dürfte in keinem der Punkte die Diversitätskriterien erfüllen – schließlich handelt es sich um eine sehr homogene, südkoreanische Produktion.

Ich sehe das persönlich recht gespalten: Einerseits versäumt man in Hollywood oft die Gelegenheit, sinnvoll mit einem diversen Cast zu besetzen. Andererseits stopft man auch manchmal auf Teufel komm raus multinationale Darsteller in Szenarien, in denen das Ganze eher wie ein Fremdkörper wirkt. Wenn ich mir z. B. einen Film ansehe, der in Europa im Mittelalter spielt, dann nahmen dort nun einmal viele Nationalitäten keine Rolle ein. Umgekehrt wünscht man sich ja auch in einem historischen, asiatischen Drama oder Martial-Arts-Film keine weißen Schauspieler herbei.

Was meint ihr denn zu den neuen Standards der Academy für Inklusion und Diversität? Befürwortet ihr die Entscheidung eher oder winkt ihr bereits innerlich ab?

Update: (09.09.2020)

Ein Film wie „Parasite“ käme natürlich weiter für den Oscar infrage, auch wenn man die Diversität da kritisieren könnte, je nachdem wie der Begriff persönlich ausgelegt wird. So darf der Cast z. B. von Schwarzen, Asiaten oder lateinamerikanischen Schauspielern dominiert sein – primär soll eine weiße Dominanz verhindert werden. Genauer könnt ihr euch die Kriterien hier noch einmal durchlesen.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

75 Kommentare

  1. Ich bin klar gegen Diversität und Inklusion.

    Wenn Frauen nicht Programmiererin werden wollen, werden sie’s halt nicht. Ende. Daran ist nichts falsch. Falsch ist, einen Mix zu erzwingen, wo er sich nicht von selbst einstellt.

    Und was die Inklusion angeht: Ich habe gepflegt die Schnauze voll davon, dass in der Schule meiner Tochter Typen rumlaufen, die auf eine Sonderschule für Bekloppte gehören. Zehnjährige, die ab-18-Games daddeln und am zweiten(!) Schultag schon ein Elterngespräch an der Backe haben.

    Ich bin inzwischen soweit, JEDE Partei zu wählen, die gegen die Schneeflocken entschieden vorgeht.

  2. Ganz ehrlich? Ich halte die neuen Kriterien für rassistische und sexistische Kacksch…..

  3. Macht Hollywood eher irrelevant. Es geht nicht mehr um Wahrhaftigkeit und Handwerk – nur noch das Messaging einer linken Globalisten-Clique und deren Agenda.

  4. Ich zitiere mal aus dem Film Kindergarten Cop: „Wir Jungs haben einen Penis und die Mädchen haben eine Vagina!“

  5. Ein m. E unverzichtbares kriterium solte Accessibility sein: zwingend Untertitel/Gebärdeneinbelnblendungen , ggf. untertitel in leichter Sprache und Audiodeskription für Sehbehinderte. Schlimm genug daß das Gros der Kinofilme immer noch an menschen mit hör- oder Sehbehinderung vorbeigeht . Das muß – auch in synchronisierten Fassungen – pflicht werden. Genau wie die Rampe oder das Rolliklo fürs Kino

  6. M. E. sollten viel mehr zwingend alle produktionen für alle zugänglich sein: also verpflichtend Textuntertitel, wahwahlweise Gebärdeneinblendungen für gehörlose , Audiodeskription für Sehgeschädigte und auch Untertitel oder begleitende tonspur in leichter Sprache. Das ist m. E viel wichtiger als die Frage welche hautfarbe ein(e) Darsteller(in) hat. Verpflichtend Synchronisation auch in Nischensprachen, warum sollen sich menschen in Skandinavien oder afrikanischen Ländern mit Untertiteln herumquälen, vielleicht auch noch in englischer sprache wenn das gar nicht ihre nationalsprache ist ? übrigens: kein privatsender in Deutschland sendet m. W. mit Audiodeskription, das machen nur – zum glücklicherweise – immer größer werdenden anteil – die öffentlich -rechtlichen. inclusion muß erst mal auf einbeziehung aller Rezipienten zielen und nicht auf einen möglichst „vielfarbigen“ Cast auf der leinwand. Das nützt nämlich nichts wenn das publikum das dann gar nicht wahrnehmen kann weil es schlecht hört oder nichts sieht.

  7. Das Framing geht weiter.
    Inhalt und Qualität völlig egal, hauptsache „politisch korrekt“.
    Wie armselig….

  8. Ist mir völlig pups. Das ist so unwichtig, als wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.