Über die Zutrittslösungen von Nuki, insbesondere deren Smart Lock, hatten wir im Blog bereits des Öfteren berichtet. Jenes ist auch bei uns im Team im Einsatz. Grundsätzlich lässt sich das Smart Lock über die Bluetooth-Verbindung direkt vor Ort lokal steuern. Man hat aber auch eine Bridge für den Fernzugriff parat. Jene erlaubt es dann sich über den Nuki-Server zum heimischen Lock zu schalten und dessen Status einzusehen und Personen aus der Ferne auch mal eben Tür und Tor einzulassen. Seitens Nuki hat man da derzeit Probleme mit der IT-Infrastruktur, weshalb der Fernzugriff im Moment nicht mehr funktionstüchtig ist. Man arbeite derzeit bereits an einer Lösung, im Moment könnt ihr aber nur vor Ort auf euer Smart Lock zugreifen, um aufzusperren. Dürfte sicherlich also einen Großteil von euch nicht beeinträchtigen, zeigt aber immer mal wieder auf, dass man sich im smarten Zuhause keineswegs (bzw. ausschließlich) auf Cloud-Lösungen verlassen sollte.
We are currently experiencing an issue within our IT infrastructure impacting the general Remote Access.
Our teams are working on a fix for this problem which will be released as soon as possible.We are very sorry for any inconvenience this is causing. pic.twitter.com/gHhueX4tdc
— Nuki Smart Lock (@nuki_smartlock) August 30, 2021
Update 19:45
Laut Nuki seien die Server-Probleme behoben und alles soll nun wieder reibungslos und wie gewünscht funktionieren.
UPDATE:
The server problems have been successfully resolved and all systems should now be running as usual.We would like to apologise again for the inconvenience caused. pic.twitter.com/7vbSV0v7R6
— Nuki Smart Lock (@nuki_smartlock) August 30, 2021
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!