NordVPN: Zwei Jahre für 39 Dollar
Bei Stacksocial (vertrauenswürdiger Dienst, der Hard- und Software mit Partnern verkauft, zudem häufig kostenlose Software-Bundles anbietet) bekommt ihr momentan zwei Jahre Zugriff beim Anbieter NordVPN für 39,99 Dollar (*Partnerlink), umgerechnet also 36,77 Euro. Entschließt man sich zum Kauf, so bekommt man den Premium-Plan für zwei Jahre, der nach Angaben der Macher von NordVPN keinerlei Traffic-Begrenzung und Geschwindigkeitsdrosseln hat, zudem sollen keinerlei Aktivitäten geloggt werden.
Software steht bereit für Windows, OS X, Android und iOS, zwei Geräte können hierbei zur gleichen Zeit genutzt werden. Zu den Server-Standorten gehören neben Deutschland, Frankreich, Luxemburg und einigen anderen Ländern natürlich auch die USA, sodass ihr in Ruhe Streams schauen könnt, die hierzulande nicht funktionieren, in den USA aber schon. Ich persönlich habe mit diesem Anbieter keine Erfahrungen gemacht, da ich VPN Unlimited nutze, die einen guten Speed haben, wer nicht die Katze im Sack kaufen will, der findet bei NordVPN einen 3 Tage-Testzugang, wie die FAQ verrät. Sollte einer unserer Leser NordVPN nutzen, so würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit diesem Anbieter in den Kommentaren kundtut. (Achtung: das Angebot ist nur noch kurzzeitig buchbar!)
VPN-Unlimited gibts in dem Shop ja auch für 39$ sogar mit Lifetime Access!
Hier finde ich bloß nicht die Info um welches Packet es sich handelt.
https://stacksocial.com/sales/vpn-unlimited-lifetime-subscription
bin bei NordVPN seit dem letzten Deal und eigentlich ganz zufrieden. Bei meinen 12MBit zu Hause spüre ich die Limitierung durch den VPN selten. auf OSX habe ich die Server direkt unter den Netzeinstellungen nativ hinzugefügt, was besser funktioniert als seperate Apps. Der Support ist schnell und sehr nett.
Wer allerdings überhalb der 25MBit glücklich werden will, dem würde ich generell von allen Sonderangeboten abraten. Diese Dienste sind eben um einiges günstiger, weil sie anderswo einsparungen machen. ist ja kein geheimnis. NordVPN macht mir in letzter Zeit auch ein bisschen zu viele Deals, aber noch bin ich wie gesagt ganz zufrieden.
Tipp: Beim letzten Deal habe ich den Live Support wegen einer Frage geschrieben. Darauf haben sie mir sogar noch ein günstigeres Angebot gemacht als über den StackSocial Deal. Lohnt sich wahrscheinlich, weil sie an die SS einiges abtreten müssen. Probieren könnt ihr es also 🙂
@pietz: In den Netzeinstellungen hinzugefügt? Dann schau mal bei whoer.net welche IP dort bei WebRTC angezeigt wird.
ich habe einige vpn dienste ausprobiert, jedoch keinen gefunden, der mehr als 3-5mbit schafft (stream aus den usa).
derzeit nutze ich das kostenlose angebot von freedome für ein jahr, auf das hier mal hingewiesen wurde.
@Straycat
Netflix stört sich daran aber nicht 😉 Trotzdem danke für den Hinweis!
Wenn man den kostenlosen Newsletter abboniert, erhält man einen 10$ Gutschein für StackSocial. Findet sich unten links auf der Seite. Trashmal geht auch.
@Henry:
Bezahlen mit Kreditkarte oder PayPal. Bei einem VPN möchte ich schon anonym bleiben. Von daher ist von dem Angebot bei Stacksocial abzuraten.
unlimted vpn hat nach kurzer recherche eher einen schillernden ruf.
https://www.reddit.com/r/VPN/comments/2etgap/any_opinions_about_vpn_unlimited/
weitere Meinungen zu nordVPN würden mich intressieren. ein redditthread scheint auch ganz zufrieden zu sein mit denen:
https://www.reddit.com/r/VPN/comments/2skrgk/opinions_about_nordvpn/
@pietz
Ich weiß ja nicht, ob ich StackSocial unbedingt so abgekürzt hätte… liest sich in Deutschland dann doch irgendwie komisch. 😉
„Lohnt sich wahrscheinlich, weil sie an die SS einiges abtreten müssen.“
@Fraggle Und? Prepaid-Kreditkarte von der Tanke oder aus dem Supermarkt…
@Sush:
Und wer sagt, daß die akzeptiert wird? z.B. war es doch lange auch nicht möglich per PPKreditkarte bei Googles Android zu bezahlen.
@cashy
was macht den dienst den „vertrauenswürdig“ wenn du ihn selbst nicht nutzt? Gerde mit dem Partnerlink muss ich doch etwas über die aussage stutzten.
von unlimited:
„We log your IP address in order to prevent any spam, fraud or abuse of our Site and service“
wie kann man sowas denn empfehlen? da du von speed sprichst, geht es ja nicht um tv/video streams, also unwissender/unseriöser geht es ja kaum noch.
@guy:
du meinst 10% und nicht 10$
hatte mich schon gefreut und dafür hätte ich es mal ausprobiert…
hmm, anscheinend führ ich hier nen alleingespräch, aber bei der ss hab ich grad nen tigervpn angebot gesehen.
die sitzen in der slowakei und grundsätzlich ist man/fühle ich mich in richtung osten grundsätzlich sicherer.
jemand ne meinung?
btw, der 24h support von nordvpn ist wohl zum osterfeuer……..
Was ist eigentlich an so einem Dienst sicher? Da gibt es einen mir unbekannten „kleinen“ Anbieter, der dann in Zukunft meinen ganzen Traffic mitloggen kann oder was auch immer mit machen kannn. Für Dienste wie Netflix Usa usw. kann man das verstehen, aber was spricht denn sonst für so einen Dienst? Im öffentlichen Wlan muss man halt auf https achten usw., aber da bin ich doch bei so einem VPN-Anbieter auch nicht sicherer? Oder? Danke für Antwort.
NordVPN hat einen sehr guten Support, der dir auch um 4 Uhr morgens zur Verfügung steht – das ist super. Leider sind die Geschwindigkeiten wirklich..naja. Ich würde schon gerne meine 1,5mb/s im Download auch voll ausreizen..Pustekuchen. Wenn ich mal einen anständigen P2P Server gefunden habe, dann kriege ich gerade mal 2 Drittel davon. Hm..ich hoffe mal, dass das alles nur an der Aktion liegt und die Kunden fluten.
@germandutchman
Lies den ersten Satz des Artikels nochmal genau und finde heraus, worauf sich das „vertrauenswürdig“ bezieht…