moto g60s vorgestellt: 5.000 mAh, 120 Hz – für 270 Euro
Das moto g60s kommt mit einem 6,8 Zoll großen Display daher, welches mit Full HD+ auflöst. In Sachen Bildwiederholrate unterstützt man bis zu 120 Hz. Als Antrieb dient der MediaTek Helio G95 als SoC. Zur Seite stehen jenem 6 GB Arbeitsspeicher. 128 GB Speicher hat man verbaut, erweiterbar mit einer micro-SD-Karte. Ausgestattet ist das Smartphone mit einem 5.000-mAh-großen Akku. Mit der Schnellladung TurboPower 50 sollen knapp 12 Stunden Laufzeit binnen 12 Minuten ins Smartphone gepumpt werden. Vorinstalliert ist Android 11. Nach eigenen Angaben verzichtet man hierbei auf einen Überzug sowie Bloatware.
Beim moto g60s setzt man auf ein Quad-Kamera-Setup. Als Hauptsensor dient ein 64-Megapixel-Hauptsensor, welcher auf eine Pixel-Binning-Technologie setzt. Zudem steht ein Ultraweitwinkelobjektiv mit 118 Grad Sichtfeld zur Verfügung. Die beiden verbleibenden Linsen entfallen auf ein Makro-Objektiv sowie einen Tiefensensor.
Das moto g60s wird noch in diesem Monat hierzulande verfügbar. Als Farbe steht lediglich die abgebildete dunkelblaue Version zur Verfügung. Preislich muss man knapp 269,99 Euro auf den Tisch legen. Ab Dienstag wird zudem ein Bundle mit kostenlosen Bluetooth-Kopfhörern zum Kauf bereitstehen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten) |... | 39,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Fire TV Stick 4K Max mit Wi-Fi 6 und Alexa-Sprachfernbedienung (mit... | 64,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Fire TV Stick Lite mit Alexa-Sprachfernbedienung Lite (ohne... | 29,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Leider wieder mal viel zu groß.
Offenbar gibt es halt schlicht keinen Markt für kleinere Geräte, also entweder ein Nischengerät nehmen oder Akzeptieren. Nichtmal Apple wird es ja wohl nächstes Jahr fortführen, wird schon seine Gründe haben.
Kein 5G, schade
Wozu 5G? Ernsthaft, das braucht kein Mensch, das ist reines Marketing. Für industrielle Anwendungen evtl. aber für private Nutzer?
Vielleicht um das Handy auch noch in 5 Jahren nutzen oder weiterverkaufen zu können? Ich kaufe lieber vorausschauend auch wenn aktuell der Nutzen noch gering ist
Motorola gibt doch nicht mal zwei Jahre Sicherheitsupdates wenn es drauf ankommt. Das Gerät kann man so oder so noch kürzester Zeit in die Tonne treten.
Wäre das ein guter Nachfolger für ein Galaxy J6 Plus oder ist der Unterschied zu gering?
Ohne „Überzug“ hört sich gut an. Evtl. einen Blick wert …
Das ist schon seit langem ein großer Vorteil der Motorola Moto Gs: annähernd Stock-Android ohne zusätzlichen, unnötigen Mist.
Im Artikel steht 6GB RAM, im Specs-Sheet aber nur 4. Und neben 5G fehlt halt auch WiFi6/802.11AX. Was die Konnektivität angeht zumindest kein sehr zukunftstaugliches Gerät. Wäre für mich beides in der Tat wichtiger gewesen als ein 120 Hz Display.
Zu groß, zu schwer, kein Qi-Charge — leider wieder daneben.