LEGO erweckt Weltraum-Klassiker zu neuem Leben: Blacktron Renegade kehrt zurück

Die LEGO Group präsentierte im Dezember eine Neuauflage des beliebten Blacktron-Raumschiffs aus den 80ern Jahren, welche mittlerweile auch verfügbar ist. Das neue „LEGO Icons Blacktron Renegade“-Set verbindet die charakteristische schwarz-gelbe Farbgebung der ursprünglichen Serie mit zeitgemäßer Konstruktionstechnik, so Lego.

Das asymmetrische Design des Raumschiffs, das in den 80ern bei Fans gut ankam, wurde für die Neuauflage in 1.151 Teilen detailgetreu nachempfunden. Die Konstrukteure haben dem Modell zusätzliche Funktionen verliehen, die das Original nicht bot. Dazu gehört eine ausfahrbare Landevorrichtung, ein Planetenfahrzeug in einer Abwurfkapsel und zwei Weltraum-Gleiter, die an den Flügeln befestigt sind.

Die Zielgruppe sind laut den Dänen erwachsene LEGO-Enthusiasten, die Wert auf authentische Details und technische Finessen legen. Im Lieferumfang befinden sich drei Blacktron-Minifiguren und eine Droiden-Figur. Eine Besonderheit stellt die Möglichkeit dar, das Raumschiff mithilfe einer Online-Bauanleitung in eine modernisierte Version des Blacktron Alienator umzubauen.

Der Verkauf begann für LEGO Insider am 1. Januar 2025 über die offizielle LEGO-Website. Seit dem 4. Januar 2025 ist das Set dann in allen LEGO-Geschäften für 99,99 € erhältlich.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Shut up and take my money!
    Wird direkt gekauft – ich war immer schon Lego Weltraum Fan, und Blacktron gehörte damals mit zu den geilsten Serien.

  2. Gerade mit meinen Jungs fertig gebaut, ein Traum, wirklich. Für Blacktron war ich damals ein oder zwei Jahre zu früh dran, hab aber alle Sets der M-Trons. Schauen wir mal, was als nächstes kommt.

    • Da könnte ich schwach werden. In meiner Kiste sind noch Teile des Sechsrädrigen Mega Core Magnetizer. Leider fehlt mir unter anderem die Scheibe. Über 20eur steigend..

  3. ich glaub ich hab sowas im orignal noch. 😀
    muss mal schauen ob das aus den teilen die in der kiste liegen gebaut werden kann 😀

  4. habe erst vor kurzen mein Lego NASA Sets mit meiner Tochter wieder entdeckt

  5. Ist Blacktron eine TV-Serie? Film?
    Sagt mir gar nichts und auf Wikipedia finde ich unter Blacktron auch nix …

    • Wikipedia sagt: „Blacktron (1987–1988)

      Blacktron, like Futuron, was one of the first unified subthemes in space. The set designs used a black and yellow color scheme, with transparent yellow windscreens and transparent red highlights. The Blacktron minifigures wore black jumpsuits similar to those worn by modern military pilots, with white trims and opaque black visors. Blacktron featured a large spacecraft, the „Renegade“, which set the tone for all future large ships by splitting into a number of smaller modules, including a storage bin for a small, wheeled vehicle, which could be recombined not only with each other but also with modules from other vehicles in the theme, specifically the „Invader“ and „Battrax“. This modular interchangeability remained a staple of Lego Space until 2001.“

    • Nein, damals hat Lego noch eigene Ideen. Blacktron war eine Weltraum-Designserie, von der Lego verschiedene Modelle produziert hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.