Gut und günstig: Xiaomi Mi Robot Vacuum im Test

Im August dieses Jahres durfte ich erstmals persönlich einen Staubsaugerroboter testen – ein Gerät, das ich vorher nie im Leben hätte anschaffen wollen. Immerhin bin ich immer der Meinung gewesen, dass das manuelle Staubsaugen einfach nicht abzulösen ist. Am Ende meines Tests musste ich feststellen, dass ich da nicht ganz richtig liege. Zwar saugen wir auch weiterhin vorrangig per Hand, hin und wieder wäre es aber schon klasse, wenn ein elektronischer Helfer einfach mal „hinter uns her saugen“ würde.Bei GearBest war man nun so freundlich, uns einen dieser Helfer aus dem Hause Xiaomi zur Verfügung zu stellen. Der Mi Robot Vacuum Cleaner gilt im Netz als eine Art Geheimtipp, wenn man nicht bereit ist, über 500 € auszugeben und trotzdem einen hervorragend reinigenden Staubsaugerroboter im Haus zu haben. Zwar ist das Gerät schon eine Weile auf dem Markt, dennoch kann er sich auch heute noch gegen die teure Konkurrenz behaupten – heißt es zumindest 😉 Ob das stimmt, möchte ich euch hier gerne berichten.

Spezifikationen und Ausstattung
  • Lieferumfang: Gerät, Ladedock inkl. Netzkabel (chinesischer Anschluss), Kamm-Tool mit Klinge zur Reinigung, Anleitungen
  • Maße und Gewicht: 345 mm x 96 mm bei 3,8 kg
  • Material: ABS-Kunststoff (weiß)
  • Akku: 5.200 mAh Li-Ion (14,4 V/55 Watt) – Laufzeit von bis zu 2,5 Stunden laut Hersteller
  • Konnektivität: WLAN
  • Saugkraft: 1.800 Pascal
  • Behälter: 400 ml
  • Sprache: Mi-Home-App inzwischen genau wie die Sprachausgabe auf Englisch nutzbar
  • Sensoren: insgesamt zwölf (diverse Ultraschallsensoren, Gyroskop, Beschleunigungssensor, E-Kompass, Sensor zur Erkennung von Abgründen wie Treppen und ein Laser-Sensor zum Messen von Abständen), arbeitet mit SLAM-Algorithmus während seines Betriebs
  • Preis: rund 290 € (Stand: 17.12.2017)

Der rotierende Laser-Sensor des Mi Robot Vacuum Cleaner misst Abstände zu Hindernissen

Meine größte Sorge galt zu Beginn ja noch der vom Gerät verwendeten Sprache, denn nach dem ersten Einschalten begrüßte mich der Mi Robot direkt fröhlich auf Chinesisch. Doch bereits beim Einrichten über die Mi Home-App erkannte ich schnell, dass auch das internationale Publikum ohne Probleme damit arbeiten kann, da die App direkt auf Englisch eingestellt war und ich über diese dem Roboter auch ein entsprechendes Sprachpaket installieren konnte. Versteht mich nicht falsch: ich finde die chinesische Sprachausgabe durchaus niedlich, allerdings bringt es mir gar nichts, wenn ich ein eventuell auftretendes Problem während meiner Anwesenheit nicht verstehen kann 😉 Daher erfreue ich mich dann doch eher an der englischsprachigen Variante.

So gelingt die Einrichtung des Roboters ausgesprochen schnell. Das einzige Problem dabei war, dass ich die regionalen Einstellungen für einen Moment auf „Amerika“ setzen musste, damit ich den Roboter überhaupt auswählen konnte. Für den europäischen Raum steht dieser (im Moment) nicht zur Verfügung. Ob am Ende wirklich noch einmal eine deutsche Lokalisierung angedacht ist, wage ich zu bezweifeln. Wer also des Englischen nicht mächtig ist, sollte von vom Mi Robot Vacuum Cleaner besser die Finger lassen.

Die Theorie

Mit 1.8oo Pascal Saugkraft sollte der Roboter durchaus in der Lage sein, Tierhaare und auch größere Krümel problemlos aufzunehmen. Die 400 ml des Staubbehälters sind dabei zwar nur noch fast halb so groß wie einst beim Botvac D5, allerdings dürften diese noch immer ausreichend genug sein, um unser Erdgeschoss ein- oder zweimal ausgiebig abzusaugen. Ausgeleert ist dieser wirklich schnell mit zwei Handgriffen.

Bei der Reinigung funktioniert der Xiaomi-Roboter nach demselben Prinzip wie die teure Konkurrenz. Der Mi Robot bedient sich hier der sogenannten SLAM (Simultaneous Localization and Mapping)-Technologie, erstellt also für sich eine eigene Karte der Umgebung und erkennt in dieser seine aktuelle Position. Das macht er sich spätestens dann richtig zunutze, wenn ihm während einer größeren Reinigungsfahrt einmal droht, der Saft auszugehen und er selbstständig an die Dockingstation fährt. Ist er wieder aufgeladen, so findet er ziemlich genau seine vorherige Position wieder und setzt seine Arbeit fort. Das funktionierte schon beim Botvac D5 im Test ausgezeichnet und klappt auch hier beim Xiaomi-Pendant hervorragend. Im Screenshot unten könnt ihr gut erkennen, wie der Staubsauger unser Wohnzimmer in den ersten Anläufen abgescannt hat und so eine gut erkennbare Raumskizze angefertigt hat. Anhand dieser kann er sehr gut seine eigene Position erkennen und markiert die Dockingstation beispielsweise als gelben Fleck.

Größere freie Flächen werden dann in den bekannten Schlangenlinien abgefahren, die restlichen Areale scannt der Kleine detailliert ab und fährt so sauber unter Stühlen und Tischen hindurch. Selbst unser Sofa scheint dieses Mal gar kein Hindernis mehr zu sein. Der nur 4 Millimeter höhere Botvac D5 hat sich vehement geweigert, unter dieses zu fahren. Der Mi Robot hingegen kümmert sich nun auch um diese Fläche – sehr gut. Wie man allerdings auch erkennen kann, gibt es ein paar Bereiche, die der Roboter einfach gemieden hat. Das sind die blauen Areale auf der Karte ohne Linienmuster. Ganz unten befindet sich die Terrasse, da mache ich ihm keinen Vorwurf :D. Allerdings befindet sich dort ziemlich mittig im Bild unter Kurzflor-Teppich, der im Grunde eine recht geringe Höhe besitzt. Der Botvac D5 hat diesen ohne Probleme befahren und gereinigt, der China-Sauger hingegen weigert sich ob der außen angebrachten Stoßdämpfer rigoros. Diese lösen nämlich bei Berührung sofort aus und lassen ihn kehrt machen.

Was mich dahingegen dann allerdings noch viel mehr verwundert ist, wie umgänglich er mit dem Langflor-Teppich vor der Couch ist. Dieser war für den D5 noch der ultimative Endgegner, der sich nur unter Verwendung des Magnetbands umgehen ließ. Das Band fehlt dem Mi Robot zwar leider, jedoch machen ihm die langen Haare des Teppichs nicht ansatzweise zu schaffen. Er frisst sich lieber mal am Kurzhaar fest – verkehrte Welt.

Saugleistung und Lautstärke

Was nützt der beste Staubsaugerroboter, wenn er nichts aufgesaugt bekommt? Wie bereits erwähnt, arbeitet der Mi Robot Vacuum mit 1.800 Pascal und sollte somit mit den üblichen Verschmutzungen in Form von Tierhaaren, Fusseln, Staub und Krümeln sehr gut klarkommen. Und genau das tut er auch. Die Bürste hebelt sogar kleine Legosteine und ähnliche Objekte in den Behälter, ein Glück, dass man diesen nicht nur gut von außen einsehen kann, sondern dass man diesen auch zur Not von entsprechenden Gegenständen befreien kann.

Apropos befreien: Der im Lieferumfang enthaltene Kamm mitsamt Klinge hilft recht gut, wenn die Bürste mal einen längeren Faden verschlungen hat, der diese dann blockieren kann. In Sachen Ersatzzubehör muss man sich allerdings wieder umständlich um die bekannten Shops bemühen, die die Geräte auch vertreiben. Heißt also auch, dass es durchaus ein paar Wochen dauern kann, bis eine Austauschbürste eintrifft. GearBest bietet beispielsweise direkt ein Zubehör-Set an, das neben den Austauschbürsten unter anderem auch ein 2 Meter langes Magnetband zum Abgrenzen beinhaltet und rund 50 € kostet – hier lohnt sich immer mal wieder ein Blick nach Angeboten.

Während seines Saugvorgangs lässt sich der Mi Robot Vacuum zwar von unserem Kurzflor-Teppich stoppen, unter der Couch fährt er hingegen zu Höchstleistungen auf. Da werden dann nicht nur Notebooks begattet (siehe obiges Bild) sondern auch gern mal lose herumliegende Kabel mitgenommen. Ich behaupte aber mal, dass das auch andere Geräte tun, die es unter unsere Couch schaffen würden.

Weil immer wieder die Frage aufkommt, wie laut so ein Gerät dann eigentlich im Betrieb ist, habe ich ein paar Videos von unterschiedlichen Szenarien aufgenommen, so unter anderem vom Start:

Tatsächlich empfinde ich die Lautstärke in den Videos als wesentlich lauter, als es der Roboter in Wahrheit ist. Ich kann hervorragend nebenbei Bloggen ohne mich gleich gestört fühlen zu müssen und da wo mein Sohn beim Botvac D5 noch immer das Zimmer verlassen hat, weil dieser ihm zu laut war, stört ihn das Xiaomi-Pendant so gut wie gar nicht. Das ändert sich allerdings umgehend, wenn ich den Sauger über die App in den Turbo-Modus versetzte, in dem er dann mit voller Leistung und deutlich weniger Ausdauer loslegt.

Gute und umfangreiche (wenn auch englischsprachige) App

Im Übrigen gibt es in der App auch noch eine klasse Funktion für alle, bei denen der Sauger sich mal unterhalb von Möbeln (wie unserer Couch) festfahren sollte. Dann nämlich fungiert die App als eine Art Fernbedienung, mit der man dem Mi Robot Richtungskommandos gibt, die er auch einigermaßen akkurat befolgt. Einigermaßen deswegen, weil halt leider noch ein wenig zu viel Zeit zwischen Eingabe und Ausführung des Befehls besteht.

Auch Funktionen wie den „Bitte nicht stören“-Modus zu festgesetzten Zeiten oder auch feste Zeitpläne, zu denen der Roboter regelmäßig losgurken soll, sind in der App zu finden. Man kann verschiedene Räume festlegen, die der Sauger dann nach und nach kennen- und unterscheiden lernt und wie bereits eingangs erwähnt diverse Sprachausgabe-Profile herunterladen und aktivieren. Was mich allerdings ein wenig störte war, dass ich die App zwar sowohl auf iOS als auch Android nutzen kann, der Roboter hingegen muss erst resettet werden, damit eine auf einem weiteren Smartphone installierte App diesen finden kann. Wenigstens behindert das anschließend nicht die Funktionalität zwischen vorher bereits verbundenen Smartphones und dem Roboter. Natürlich lässt sich der Sauger auch komplett ohne App nutzen, indem man ihn über die Power-Taste startet und zur Not zwischendurch jederzeit (SLAM-Technologie sei Dank) über die Home-Taste zurück an seine Dockingstation schicken kann, aber irgendwo nimmt man sich damit auch ein großes Maß Komfort 😉

Mein Fazit

Am Ende des Tages bin ich mit dem Xiaomi Mi Robot Vacuum Cleaner (entschuldigt, dass ich den Longtitle möglichst oft versucht habe zu umgehen) ausgesprochen zufrieden. Er kostet bedeutend weniger als die „große“ Konkurrenz, ist mit außerordentlich vielen, gut abgestimmten Sensoren ausgestattet, die ihn wirklich intelligent durch die Räume treiben und er saugt (im Modus „Balanced“) angenehm leise und doch kräftig. Die Haare unserer Katzen und auch die Krümel, die nach unserem Frühstück gerne mal liegen bleiben haben keine Chance, außer sie haben sich ganz fies in einer Ecke versteckt – bis in den letzten Millimeter kommt nämlich auch die Seitenbürste leider nicht. Schade finde ich, dass er nun ausgerechnet den zentralen Punkt unseres Wohnzimmers – den Kurzflor-Teppich – umgeht. Meiner Meinung nach macht er dennoch eine enorm gute Figur im Vergleich mit Neato und Co. Allerdings sind bei denen Zubehör- und Ersatzteile in der Regel schneller besorgt als hier beim Produkt aus China. Wer hingegen direkt 50 € mehr für das fünf-teilige Set ausgibt, der dürfte auch eine geraume Zeit damit auskommen.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

39 Kommentare

  1. JokerGermany.tk says:

    Kein Wort zur 2. Generation?

  2. Wie kann ich denn Räume definieren? Finde In der App leider keine Einstellung dazu

  3. @Hansa: Bevor du urteilst, solltest du dir selbst einen zulegen und ihn wirklich kennen lernen. Es gibt genügend NutzerInnen in unzähligen Foren, die dir bestätigen werden, dass der iRobot Roomba 980 auch ohne Licht arbeitet. Die haben im Gegensatz zu dir sogar einen und können mit ihren Erfahrungswerten glänzen, nicht aber mit kopierten, aus dem Zusammenhang gerissenen kurzen Textstellen von der Herstellerseite. Hättest du einen und hättest du dich wie auch der Youtuber sich mit der Thematik auch nur ein wenig beschäftigt, hättet ihr beiden herausgefunden, dass der 980 in der Front insgesamt 4 Sensoren hat, die schräg nach vorne gerichtet sind und auch bei mangelnden Lichtverhältnissen die Erkennung von Hindernissen möglich machen und den Roboter den Haushalt reinigen lassen. Auch eine Karte wird angelegt, auf der du den Erfolg entnehmen kannst. Nur bei plötzlich wechselnden Lichtverhältnissen bekommt der 980 Probleme. Aber das hat der Youtuber aufgrund seiner Unerfahrenheit wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm gehabt.

    Ein Kabelbinder hält jedes Anschlusskabel, dessen Basisstation noch so nah an der Steckdose steht, wunderbar zusammen. So unkreativ kann man doch gar nicht sein, dass man auf sowas nicht kommt. Das geringe Gewicht der Basis lässt sich ebenfalls ganz einfach wettmachen, indem man diese an geeigneter Stelle einfach per doppelseitigem Klebeband am Boden fixiert. Das sind absolute Kleinigkeiten. Wenn er geurteilt hätte, dass der 980 über eine grundsätzlich schlechte Reinigungsqualität auf Teppichen verfügt, auf Glattböden sind die meisten Roboter relativ zuverlässig, dann wäre das ein entscheidender Grund, einen solchen 980 nicht zu kaufen.

    Das tut dem Xiaomi aber keinen Abbruch. Der leistet seine Dienste nämlich ebenfalls hervorragend.

  4. Ich bin irritiert, dass hier ein „altes“ Modell getestet wurde. Der Nachfolger ist (auch bei GearBest: https://de.gearbest.com/robot-vacuum/pp_895577.html) bereits erhältlich und bringt wesentliche Verbesserungen (höhere Saugkraft, leiserer Betrieb, Wischfunktion) als die hier getestete 1ste Version mit. Das ist, als würde ich in Zeiten von iPhone 8 einen Test des iPhone 7 lesen. Schade

  5. @Rene: Sehe ich nicht so, da die Preisunterschiede eklatant sind. Die 2. Generation kostet über das Doppelte! Daher wird für die meisten nur der hier getestete Saugroboter interessant sein. Ich werde ihn mir auch anschaffen und bin gespannt. Für 250 EUR kann man da nichts falschmachen.

  6. Wir haben ihn seit einigen Monaten und sind top zufrieden. Der normale Sauger wird fast gar nicht mehr verwendet. Unsere kleine asiatische Haushaltshilfe ist fast täglich unterwegs.
    Laut Statistik der App:
    6057 Min
    5718m²
    130 Renigungen

    Wo man allerdings aktuell etwas aufpassen muss, ist bei der Beschaffung. Ich habe für meine Eltern jetzt auch einen bestellt (Mitte November) und er ist noch nicht angekommen. Es gibt wohl aktuell ein paar Versandprobleme bei Gearbest. Die gehen zwar bei Gearbest raus, hängen dann unterwegs aber irgendwo, vermutlich in England. Könnten Probleme mit dem Zoll sein. Und da bin ich nicht der einzige, der das Problem hat.
    Ich hoffe dass meine Bestellung aber bald dann doch mal ankommt, da meine Eltern schon nervös werden 😉

  7. Wenn ich einen neuen Staubsaugerroboter suchen würde, würde ich auch eher zur ersten Generation greifen. Der Sweep One hat Vorteile, diese sind – meiner Meinung nach – den Aufpreis nicht wert.

  8. Die im Text erwähnte Raumauswahl kann ich in meiner App nicht finden. Ist das nicht ein Feature der 2. Generation des Saugers?
    Ein Hinweis wäre toll – das ist nämlich die einzige Funktion, die ich bei meinem Sauger vermisse.

  9. Was mich wundert: Ist der Gesamtstromverbrauch nicht viel höher, wenn der die ganze Zeit (oder häufiger als der „normale“ Sauger) durch die Gegend fährt – so zumindest lesen sich Eure Statistiken.
    Ist es dreckig, sauge ich manuell und verbrauche doch nur einen Bruchteil der Energie. Oder mache ich einen Denkfehler? Danke Euch!

  10. Hey Cashy,

    Ein Tipp meinerseits zum Nutzen des Robots auf mehreren Smartphones. Man muss ihn nicht zurücksetzen um ihn auf einem anderen Gerät zu nutzen. Statt dessen kann man ihn teilen. So habe ich ihn in meinem Account eingerichtet und mit dem Account meiner Frau geteilt. Wir können ihn dann beide nutzen.

    Vielleicht wäre noch fairerweise erwähnenswert, dass das Schätzchen keine CE-Kennzeichnung hat. Also der offizielle Betrieb im Deutschland, Klärung von Versicherungsfragen im Brandfall… *hüstel* Uns tut das keinen Abbruch, wir nutzen in trotzdem sehr gerne, aber man sollte es wissen.

    Liebe Grüße!

  11. Wie kommt man legal an dieses Teil?

  12. Tolles Teil, vor allem mit dem Scan der Räume.
    Was mich leider aufgrund schlechter Erfahrungen abschreckt ist der Versand aus China. Ich hatte bzw hab den iLife V7 der nach 3 Monaten defekt war. 50 Euro Porto nach China (das sie ihn sich ansehen) war bei dem Kaufpreis von 130 Euro nicht realistisch. Wie gesagt nach 3 Monaten.
    Hat sich das seit 2016 geändert oder gibt es inzwischen bessere Möglichkeiten um nicht auf Chinaschrott sitzen zu bleiben? Gekauft wurde damals auch über Gearbest.

  13. Man sollte fairerweise erwähnen, dass der Sauger kein CE Zeichen hat und somit nicht einfuhrfähig in die EU ist.
    Dementsprechend ist es ein Glücksspiel, ob man das Teil geliefert bekommt oder nicht…

  14. Sollte es heute nicht normal sein Englisch zu verstehen?

  15. Das ist leider noch keine Selbstverständlichkeit.

  16. @Sebastian – kauf bei Lidl die hatten auch die Tage einen Roboter drin, wenn Garantie usw willst.

    @krong – muss ja nicht kaufen, des weiteren ist das CE kein Freifahrtschein, hab hier einen Elektrorasierer von einem dt. Hersteller, wo ich mich frage, was es gekostet hat …

  17. @Marc
    Ich glaube du hast meinen Kommentar missverstanden.

    Zum einen hat das mit der Garantie nix zu tun, die hat man trotzdem, höchstens etwas komplizierter.

    Zum anderen ging es mir nur darum, dass man sich dessen vor dem Kauf einfach bewusst sein sollte, dass man das Gerät quasi auf eigenes Risiko betreibt.

    Wir selbst brauchen definitiv keinen Lidlsauger, denn wir haben den Xiaomi ja schon ne Weile und sind glücklich mit ihm. Der Hinweis war nur für zukünftige Interessenten gedacht.

  18. Daniel Kerlin says:

    Hallo zusammen,

    danke für deinen ausführlichen Test. Kannst du etwas dazu sagen wie es wäre wenn man den Xiaomi auf mehreren Etagen einsetzten will? Also einmal im EG mit mehreren Zimmer und dann noch im OG mit mehreren Zimmer. Nach meinem Verständniss würde er dann ja sich immer wieder eine neue Karte anlegen müssen wie er alles ab arbeitet.

    • Sebastian Zappe says:

      Hallo Daniel,

      Das ist richtig, aber auch kein Problem, denn er legt sowieso bei jedem Lauf eine neue Karte an. Also nicht nur auf fremdem Terrain, sondern auch in dem Bereich, den er schon „kennt“.

      Die alte Karte ist nur für’s Archiv und während dem Lauf, damit er und du wissen, wo er schon war.

      Du kannst ihn also ohne weiteres auf verschiedenen Etagen einsetzen, Roby stört das nicht.

      Liebe Grüße,
      Sebastian

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.