Google: AR- und VR-Experimente zum Ausprobieren für den Browser
Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality stehen bei Apple, aber auch bei Google hoch im Kurs. Mit ARCore hat man da auch seit längerem eine entsprechende Schnittstelle für Android-Smartphones parat, Apple hingegen setzt auf das eigene ARKit. Google bringt die AR- und VR-Erfahrungen nun auch verstärkt ins Web. So hat man da mit WebXR eine entsprechende Plattform parat. Die neue WebXR-Kollektion zeigt Experimente auf, was damit derzeit bereits möglich ist. Sämtliche Experimente lassen sich direkt im Browser nutzen. Voraussetzung ist dafür ein unterstütztes Android-Gerät und das neuste Chrome-Update.
Die Experimente reichen von nützlichen Tools bis hin zu „Spielereien“. So „stanzt“ Floom in Doom-Manier ein Loch vor euch in den Boden und zeigt mittels Google Maps, was auf der gegenüberliegenden Seite des Planeten in Sachen Landschaft vorzufinden ist. „Measure-App“ setzt an bekannte AR-Apps an, die es erlauben, Längen zu bestimmen. Hier geht man einen Schritt weiter und erlaubt auch die Berechnung von Flächen und Volumina – ganz ohne Maßband.
Um Abstände geht es auch beim Experiment „Sodar“. Jenes visualisiert in AR den Social-Distancing-Abstand von zwei Metern zu anderen Personen. Mit „Picturescape“ stößt in Kürze ein weiteres Experiment dazu. Jenes verwandelt die Umgebung in eine große Google-Fotos-Galerie.