Gmail: Google mit Funktionen für bessere Sicherheit
Google will Gmail noch einen Ticken sicherer machen. In den letzten Jahren hat sich da einiges getan und speziell seit den Snowden-Enthüllungen rührt Google die Werbetrommel für Verschlüsselung. Heute fasste man noch einiges zusammen und gab zu Protokoll, dass man eine Steigerung um 25 Prozent beim Eingang von verschlüsselten Mails festgestellt habe, seitdem man verschlüsselte Mails besser in Gmail visualisiere. Erscheint mir arg hoch gegriffen die Zahl – auch die Verbindung mit der Visualisierung. Ferner hat man nun startende Maßnahmen erwähnt, die bereits im letzten Jahr vorgestellt wurden.
So soll Gmail noch besser vor schädlichen Links warnen. So gibt es nun – ähnlich der Safe Browsing-Methode – eine ganzseitige Warnung, wenn Gmail-Nutzer auf einen vermeintlich schädlichen Link klicken, nicht nur in Chrome, sondern später auch in anderen Browsern und Mail-Programmen.
Was auch prominenter dargestellt wird, dass ist die Visualisierung bei möglichen staatlichen Zugriffen auf den Account eines Nutzers. Bislang sah man einen kleinen Infobalken in roter Farbe, nun gibt es eine ganzseitige Warnung.