Apple MacBook Pro mit 16 Zoll (2019) im Teardown gesichtet
Das neue Apple MacBook Pro mit 16 Zoll wurde am 13. November 2019 vorgestellt. Dabei hatte iFixit bereits einen vollständigen Teardown des neuen Notebooks angekündigt und im Vorfeld die Tastatur gelobt. Apple ist nämlich zu den Scissor-Switches zurückgekehrt. Der Teardown offenbart nun ein paar Eigenheiten des MacBook Pro 16 aus dem Jahr 2019. Leicht zu reparieren ist es übrigens nicht gerade.
So liegt der Repairability Score von iFixit bei nur 1/10. Zudem bringt man an der Tastatur auch Kritik an: Zwar bescheinigt man den neuen Scissor-Switches voraussichtlich eine höhere Haltbarkeit und für viele Anwender wohl auch ein besseres Tipp-Gefühl, die gesamte Tastatur sei aber immer noch so befestigt, dass sie sich schwer entfernen und reparieren lasse.
Die Kühlung habe Apple ebenfalls neu aufgezogen, was bei so manchen Problemen der MacBook-Pro-Reihe helfen sollte. So sind jene Apple-Notebooks dafür bekannt recht heiß zu werden und dadurch ihre theoretisch verfügbare Leistung in der Praxis schnell zu drosseln.
iFixit befürwortet auch den neuen Akku mit 99,8 Wattstunden. Zudem sei es beim neuen MacBook Pro immer noch leicht, das Trackpad auszubauen und zu ersetzen. Es gibt auch weitere, kleinere, modulare Komponenten. Allerdings seien der Prozessor, der RAM und der Flash-Speicher fest auf dem Logic Board verlötet und damit leider nicht austauschbar. Zudem seien die Tastatur der Akku, die Lautsprecher und die Touchbar mit jeweils entweder Kleber oder Nieten befestigt, was die Reparatur stark erschwere bzw. für Laien ohnehin unmöglich mache.
Man ist da auch weniger angetan davon, dass der Sensor für die Touch ID zugleich als Power-Button dient und fest mit dem Logic Board verbunden ist. Das erschwert die Reparaturen zusätzlich bzw. sorgt für ein erhebliches Problem, sollte diese Komponente über den Jordan gehen. Alle weiteren Details findet ihr direkt im Teardown von iFixit, den ich euch unten auch in der Quelle verlinkt habe.