3 Jahre VPN für knapp 15 Euro
Bei Stacksocial (vertrauenswürdiger Dienst, der Hard- und Software mit Partnern verkauft, zudem häufig kostenlose Software-Bundles anbietet) bekommt ihr momentan drei Jahre Zugriff beim Anbieter VPN Unlimited für 19 Dollar (*Partnerlink), umgerechnet nicht einmal 15 Euro.
Entschließt man sich zum Kauf, so bekommt man den Premium-Plan für drei Jahre, der nach Angaben der Macher von VPN keinerlei Traffic-Begrenzung und Geschwindigkeitsdrosseln hat.
Ich habe das Ganze mal für diesen Bericht gekauft – das Einrichten ist wirklich einfach, Software steht bereit für Windows, Linux, OS X, Android und iOS, bis zu fünf Rechner können in diesem Angebot genutzt werden. Zu den Server-Standorten gehören neben Deutschland, Frankreich, Luxemburg und einigen anderen Ländern natürlich auch die USA, sodass ihr in Ruhe Streams schauen könnt, die hierzulande nicht funktionieren, in den USA aber schon.
Ich habe auch mal einen flotten Speedtest gemacht, hier der Speed mit einem deutschen Server:
Und zwei der getesteten US-Server:
Zu bedenken ist: es handelt sich hierbei um einen US-Anbieter, der eure IP speichert. Dies ist alles in den Datenschutzbedingungen zu lesen. Müsst ihr vielleicht einmal schauen, inwiefern das Ganze für euch passt – auf den Seiten des Anbieters kann man eine kostenlose Testphase starten. Dann kann man später immer noch entscheiden, denn das Angebot bei Stacksocial läuft noch einige Tage.
Du könntest ja wenigstens kurz erwähnen, das deine Affiliate-ID am Link dranhängt und wir dich somit unterstützen werden. Ich denke, das würde die Bereitschaft des Kaufens sicherlich nicht schmälern.
Aber so kommt es eher wie ein Werbe-Post rüber.
@Steve: ist drin
„Software steht bereit für Windows, OS X, Android und iOS,…..“ und Linux!!!!
Hätte ich das nicht auf dem Screenshot darüber gesehen, hätte ich den Artikel nach diesem Satz wieder weggeklickt…..
Prinzipiell Interessant, kann mir jemand sagen welche Länder man zur Verfügung hat?
@roux: ich hau das mal rein, Asche über mein Haupt….
@batzen21: https://cloudup.com/coNuSgcmUoi
Mit welchem Tool sind denn die Screenshots erstellt?
In der Euphorie des Beschwerens hab ich natürlich ganz vergessen mich für den tollen Tipp zu bedanken!!
@Cunoah: Unter OS X braucht man da nix 🙂 Zum verpixelten ersten Screenie: Skitch, zu haben für OSX und Win, damit kann man auch Screenshots machen – auch zu finden hier im Blog.
70 Mbps hören sich ja schonmal gar nicht so schlecht an, aber wie schnell ist ein Internetz normal, ohne VPN?
@mbaumi: Ein oder dein? Wenn du meins meinst: ich hab ne 100er Leitung, die gerade mit 98 Mbit anschlägt.
Welchen Mehrwert hat sowas? Verschleiern von was für/gegen wen?
@Gru: US-Dienste wie Hulu oder Milk in Deutschland nutzen?
Welche VPNs sind denn empfehlenswert, die die IP nicht speichern und unter OSX laufen?
Sehe ich das richtig, dass es derzeit keinen Server in der Schweiz gibt ? Ansonsten wäre das ein tolles Angebot.
Nettes Lockangebot….aber ist halt ein US Anbieter…Nein Danke.
Also wenn es nur darum geht, mit einer ausländischen IP auf Videoseiten zu surfen, ist Zenmate (http://stadt-bremerhaven.de/zenmate-vpn-erweiterung-fuer-google-chrome/) weiterhin mein Favorit. Ist zwar kein echtes VPN und nur für Chrome zu haben, aber dafür (noch) kostenlos und mit guter Verfügbarkeit und Datenrate. Dazu noch sehr einfach zu bedienen. Und ein Server in der Schweiz steht auch bereit, @Jan 😉
Ach ja: Hola gibt es natürlich auch noch. https://hola.org/
Weiß jemand, ob der Dienst auch (sinnvoll) nutzbar ist, wenn man deren Software nicht verwenden möchte (und statt dessen einen normalen OpenVPN client nehmen will)? Deren FAQ liest sich ja so, als das sie die Verwendung auf unterschiedlichen Geräten durch ihre Software tracken, was mit einem anderen client nicht funktionieren würde.
Passwortreset etc. ist scheinbar auch nur über ihre Software möglich, einen Login für einen Webaccount hab ich jedenfalls nicht gefunden.
Ich fahre seit Monaten sehr gut mit dem (bisher) kostenlosen Chrome/FireFox Addon ‚zenmate‘. Gilt dann aber im Gegensatz zu dem von caschy genannten Angebot nur für den Traffic im Browser. Mittlerweile aber auch für Android zu haben.